ERwachsenenSkikurs in Gastein

Wie Sie als Erwachsener Skifahren lernen?

Am besten einfach einen Erwachsenenskikurs in Gastein in unserer Skischule buchen – wir zeigen Ihnen wichtige Grundtechniken sowie erweiterte Techniken für Fortgeschrittene. In unserer Skischule Bad Hofgastein stehen Ihnen kompetente Skilehrer zur Seite, um Ihnen das Skifahren auf einfache und unbeschwerte Art und Weise beizubringen. Ganz gleich ob Anfängerkurse oder Kurse für fortgeschrittene Skifahrer – unser individueller Lehrplan ist perfekt auf Ihr Können abgestimmt.
Ob Privatunterricht oder Gruppenunterricht, ob Workshops oder Camps – unsere vielfältigen Wintersportangebote versprechen begeisterten Skifahrern & Snowboardern jede Menge Pistenspaß. Starten Sie perfekt in Ihren Skiurlaub im Gasteinertal.

Gleich Buchen

Skifahren lernen in Gastein von echten Ski-Profis

Erobern Sie mit uns die Pisten in Bad Hofgastein 

Nach der Analyse Ihres Fahrkönnens steht Ihrer ersten Kursstunde nichts mehr im Wege. Wir bieten Ihnen die optimale Betreuung - Grundfertigkeiten des alpinen Skilaufs, wie Grundposition, Auslösen der Kurven und gutes Steuern der Skier, werden beim Erwachsenenskikurs in Gastein richtig erlernt bzw. verfeinert.

Komplette Ski-Anfänger erhalten beim Skikurs in Bad Hofgastein zunächst eine Einführung und können anschließend ihre ersten Schwünge wagen. Routiniers können ihre Technik verbessern und ihren Fahrstil optimal perfektionieren.
Optimaler Lernerfolg in angenehmer Atmosphäre sowie pures Skivergnügen werden allen Skikursteilnehmern geboten.

Erwachsene und Kinder sind in unserer Skischule im alpinen Hochgebirge bestens aufgehoben.

Kurszeiten

Sonntag - Donnerstag

10:00 - 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittagspause

Treffpunkt:
09:15 Uhr Skischulbüro Bad Hofgastein oder 09:45 Uhr Skizentrum Angertal

Wochenprogramm abhängig von Schnee und Wetter.

Gleich Buchen

Gruppeneinteilung für den Erwachsenenskikurs

KÖNNENPISTE

Einführung in den Skisport, Gewöhnen, Schussfahren, Pflug, Kurven im Übungsgelände

Gewöhnen an die Skiausrüstung
Gehen, Gleiten und Aufsteigen in sanft gegliedertem Gelände.

Gleit- und Schussübungen
Gleichgewichtsschulung

Pflug
Gleiten mit Skiern in Pflugstellung - Bremsen und Anhalten können

ÜBUNGS-
GELÄNDE

In dieser Klasse liegt der Schwerpunkt auf der ersten Liftbenützung sowie das erlernte Bremsen und Kurven fahren weiter auf blauen und evtl roten Pisten zu festigen

Pflugdrehen
Abfahren mit Richtungsänderungen

Alpines Fahrverhalten - Kanten
Fahren auf den bergseitigen Kanten

Alpines Fahrverhalten - Rutschen
Kantengriff lösen - parallel geführte Skier im Rutschen steuern

Pflugsteuern
Richtungsänderungen mit Steuern auf den bergseitigen Kanten

LEICHT

Erlernen des parallelen Skisteuerns in langen und kurzen Radien
Festigen des parallelen Skisteuerns auf blauen und roten Pisten

Paralleles Skisteuern lang - Stockeinsatz - kurz
Gleichzeitiges Umkanten, Drehen und Steuern der Skier sind die Basis für das parallele Skisteuern in langen Radien

Stockeinsatz
Stockeinsatz als Hilfe für Gleichgewicht, Entlasten, Drehen und Rhythmus

Paralleles Skisteuern - lange Radien mit Stockeinsatz
Gleichzeitiges Umkanten, Drehen und Steuern der Skier, mit Verwendung des Stockeinsatzes

Paralleles Skisteuern - kurze Radien
Rhythmisches Aneinanderreihen von Richtungsänderungen in parallelen kurzen Radien

Paralleles Skisteuern dynamisch - lange Radien
Dynamischer Richtungswechsel aus dem Steuerdruck; situationsgerechte Skiführung; sportliches, vorausschauendes, angepasstes Skifahren in mittellangen und langen Radien

Paralleles Skisteuern dynamisch - kurze Radien
Dynamisches paralleles Skisteuern in kurzen Radien in situationsgerechter Skiführung

MITTEL

Es werden alle Pisten befahren: Buckelpisten, Tiefschnee, Steilhänge, Racecarven und Gelände

Carven und Rennlauf carven - lange Radien
Vorbereitung auf den Riesenslalom; sportlich sicheres Skifahren bei hohen Geschwindigkeiten auf harten Pisten, geschnittene Kurven in langen Radien

Carven - kurze Radien
Geschnittene Richtungsänderungen in kurzen Radien mit Slalomcarvern

Steilhänge
Sicheres Befahren von steilem Gelände

Buckel
Kontrolliertes Befahren durch beugendes und streckendes Drehen - Bemühen um ständigen Schneekontakt

Tiefschnee
Rhythmisches, genussvolles Skifahren im Tiefschnee

Demo & Formation
Skifahren in Formation, synchrone Richtungsänderungen und Bewegungen

Freeriden
Erworbene skitechnische Fertigkeiten freudvoll und sicher im Gelände anwenden, spielerisches Skifahren in der Natur.

SCHWER

INFO: Liftkarten sind im Kurspreis nicht inkludiert! Die aktuellen Liftkartenpreise finden Sie auf www.skigastein.com.
Alle Preise verstehen sich inklusive 20% USt. Kredit- und Bankomatkarten werden akzeptiert. Für Unfälle wird nicht gehaftet. Eine Rückvergütung bereits bezahlter Kurstage kann nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests erfolgen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

 

#skischulebadhofgastein

    Anfrage senden

    Alle Felder mit * sind Pflichtfelder.
    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärungen.
    Form by ChronoForms - ChronoEngine.com